Blattläuse und Apfelfruchtstecher – Ein Baum, mehrere Schädlinge

Blattläuse

Durch die richtige Diagnose des Schädlings können Sie einen erheblichen Teil der Früchte retten. Nur weil Sie Blattläuse auf der Unterseite eines Blattes gefunden haben, heisst das nicht, dass sich nicht auch andere Schädlinge an den Blättern der Pflanze es schmecken lassen und umgekehrt.

Wir stossenn häufig auf die Meinung, dass es zum Spritzen zu spät sei oder man stark infizierte oder beschädigte Blätter und Früchte abreissen und vernichten müsse und mit dem weiteren Schutz bis zum Herbst warten müsse.

Einen sorgfältigen Wirt wird dieser Rat nicht zufriedenstellen. Wir möchten alles tun, um Schädlinge zu entledigen und das Beste aus der Ernte herauszuholen.

Mehrere Blattlausarten können Pflanzenkrankheiten übertragen, insbesondere Viren, die beim Saugen von Pflanzensaft in den Körper der Pflanze eindringen.

Vergessen Sie nicht die Wurzel des Problems: die Ameisen.

Blattläuse scheiden grosse Mengen einer klebrigen Flüssigkeit aus, die als Honigtau bekannt ist. Diese süsse Limonade tropft auf die Pflanzen, zieht Ameisen an und fördert die Schimmelbildung auf den Blättern.

Wenn die Ameisen weiterhin Blattläuse auf der Pflanze züchten, ist das Problem nicht gelöst. Schützen Sie Obstbäume deshalb mit Baumklebestreifen und zerstören Sie bei starkem Ameisenbefall deren Ameisenhaufen.

Welcher biologischer Schutz sollte gegen Blattläuse angewendet werden?

  • Platzieren Sie die gelben Baumklebestreifen in den  Pflanzenbewuchs.
  • Verwenden Sie vorbeugend Blattdünger mit Zitrusterpenen wie BorOil, Floravita Citro, Wetcit.
  • Pflanzen Sie in die Glashäusern den Prädator Aphidius colemani. Ein weiblicher Aphidius colemani parasitiert etwa 300 Blattläuse.
  • Verwenden Sie das biologische Insektizid NeemAzal, welches die Fressaktivität der Schädlinge innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung stoppt, woraufhin die Population innerhalb weniger Tage aufhört, sich zu entwickeln und zusammenbricht.
  • Eine günstigere Option ist das Produkt Rock Effect New, ein einzigartiges BIO-Konzentrat auf Basis natürlicher Substanzen mit insektizider Wirkung. Es wirkt im Frühstadium gegen Blattläuse, Mottenschildläuse, , Milben, Thripse, Würmer, Obstbaumschildläuse und Schmierläuse.
  • Natura “Cicaví Škodcovia” ist ein Spezialist für Säugetierschädlinge auf Basis natürlicher Substanzen. Eine Anwendung ist empfehlenswert, wenn die Blätter noch keinen starken Blattlausbefall aufweisen.

Der Purpurrote Apfelfruchtstecher ( Rhynchites bacchus)

Biologischer Schurz gegen den Apfelfruchtstecher

Ob Ihre Obstbäume von einer Apfelfruchtstecher befallen sind, lässt sich ganz einfach feststellen. Er hinterlässt zernagte Blätter mit unregelmäßigen Löchern.

 

Abgesehen davon, dass er sich gerne von Pflanzenblättern ernährt, befallen seine Larven auch die gesamten Wurzeln von Pflanzen, wie zum Beispiel Rhododendren in Parken, Kirschbäume und sogar Weinreben.

Da Pflanzen aufgrund angegriffener Wurzeln absterben, empfiehlt sich der Einsatz biologischer Lösungen in Form eines natürlichen Feindes.

Eine sehr wirksame Waffe gegen Apfelfruchtstecher sind die Parasitären Nematoden Larvanem. Diese biologische Methode des Pflanzenschutzes hat sich insbesondere in feuchten Umgebungen als wirksam erwiesen, wenn Nematoden am aktivsten sind. Sobald die Nematode sein Opfer registriert, dringt die durch die Mundöffnung in dieses ein.

Gegen erwachsenen Apfelfruchtstecher wenden wir ein Spray mit Neemöl an.

Wichtiger Hinweis: Bekämpfen Sie den Apfelstecher zuerst mit parasitären Nematoden und fahren Sie am nächsten Tag mit der Bespritzung gegen Blattläuse fort.