– Warum wächst Unkraut eigentlich? –
Fast jeder Esslöffel Erde enthält genügend Samen, aus denen Pflanzen wachsen, die eine große Fläche bedecken könnten. Aus einigen Samen würde etwas Schönes wachsen, aber die meisten würden zu Unkraut werden, dem sogenannten unerwünschten Grün.
Die genaue Zusammensetzung der Mischung hängt von der Bodenqualität und auch von der Herkunft des Bodens ab. Saurer Boden enthält Samen, die ein saures Milieu bevorzugen, während Kalkboden Samen enthält, die in alkalischem Boden gedeihen.
Anhand der Umgebung, in der die Samen Wurzeln schlagen und wachsen, können Sie erkennen, welche Bedingungen für sie geeignet sind. Sofern sie solchen Boden nicht bereits zuvor betreten haben, werden sie dort nicht wie Unkraut üppig gedeihen.
Welche Bedeutung hat unerwünschtes Grün?
Die Natur nutzt Unkraut zur Bedeckung von Grünflächen. Viele seiner Arten wachsen nach und bedecken kahle Stellen, z. B. nach Erdrutschen, Maulwurfshügeln, Dachs- oder Kaninchenbauten oder schlammigen Bereichen. Alle diese Teile der aufgelockerten Bodenoberfläche müssen verfestigt werden, damit die Erde nicht weggeschwemmt oder vom Wind weggeweht wird.
Mit dem Wort Unkraut sind im Allgemeinen Pflanzen gemeint, die an unerwünschten Stellen wachsen. Wir können damit jede Pflanze beschreiben, die sehr invasiv ist oder sich gut selbst vermehrt. Viele der heute verbreiteten Unkrautarten waren einst Gartenpflanzen oder Gemüse. Manche (z. B. Wildblumen) können in bestimmten Teilen des Gartens stehen bleiben, müssen aber aus anderen entfernt werden, da sie sonst schnell überall herumwuchern würden.
Wann ist eine Unkrautbeseitigung notwendig?
Unkraut ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch die Sicht auf schönere Blumen versperren. Wenn Sie unerwünschtes Grün nicht entfernen, kann es sich schnell ausbreiten. Viele Unkrautarten konkurrieren mit den Pflanzen, die wir in unserem Garten anbauen – um Nährstoffe, Wasser, Licht und Luft. Viel schlimmer ist, dass sie alle möglichen Schädlinge und Krankheiten übertragen. Daher ist es notwendig, das Wachstum von Unkraut zu regulieren oder es im Garten zu beseitigen.
Der Begriff „Unkraut“ beschreibt es nicht angemessen – eine Pflanze, die an einem unerwünschten Ort wächst. In einer anderen Gegend oder zu einer anderen Zeit würde diese Pflanze den Boden stärken, Nährstoffe wiederherstellen oder als Gartenblume gelten. Andernorts jedoch gilt es als unerwünscht und wird daher als Unkraut bezeichnet. Mit anderen Worten können wir sagen: Solange es eine Pflanze gibt, die sich schnell vermehrt, in jedem Boden und im Schatten gedeiht und gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten resistent ist, ist sie vielleicht noch kein Unkraut, wird es aber bald werden.
Es ist wichtig zu wissen, wie Sie das Unkraut jäten zeitlich richtig planen.
Einige Unkrautarten nehmen grosse Mengen Phosphate auf, so dass der Boden auf Dauer unfruchtbar bleiben kann, oder sie können Schädlinge und andere Krankheiten übertragen. Das Wichtigste ist der richtige Zeitpunkt für das Unkrautjäten.
Kleine Setzlinge oder Blumen im Blumenbeet können nicht so schnell wachsen wie Unkraut, da sie dadurch schnell erstickt werden. Eine reifende Zwiebel kann aber zum Beispiel von einer grösseren Menge an jungen Unkräutern profitieren, da diese überschüssigen Stickstoff und Wasser entziehen und sie so besser reifen lassen.