Kartoffeln – Krankheiten und Schädlinge

Kartoffelschädlinge Kartoffelschädlinge – Kartoffel-Heerwurm Sowohl Erwachsene als auch Larven ernähren sich von Pflanzenblättern und können die gesamte Ernte vollständig zerstören, wenn kein biologischer Schutz angewendet wird. Der Kartoffelkäfer ist bekannt für seine Fähigkeit, Resistenzen gegen viele Insektizide zu entwickeln, weshalb er als einer der schwierigsten Gartenschädlinge in…
View Post

Wanzen – Heteroptera

Wanzen – Heteroptera Heteropteran Wanzen –  Heteroptera – Mitglied der Insektenordnung Heteroptera (manche nennen sie Hemiptera). Sie erkennen diese große, aus über 40.000 Arten bestehende Insektengruppe an der X-förmigen Zeichnung auf ihrem Rücken, die durch die Flügel im Ruhezustand gebildet wird. Eine Kombination von Merkmalen – saugende Mundwerkzeuge…
View Post

Gartenhelfer im Kampf gegen Schädlinge

Ein bisschen Unordnung im Garten = ein Lebensretter für Tiere In jedem Garten gibt es Pflanzenreste, die schwieriger zu kompostieren sind, wie etwa Heckenschnitt, dickere Äste oder sogar Baumstümpfe. Werfen Sie dieses Material nicht weg, sondern nutzen Sie es und locken Sie Schellenten, Marienkäfer, Schmetterlinge, Igel und…
View Post

Raubmilbe Thyplodromus pyri für die Obstbäume und Weinreben

Was macht die Raubmilbe T. pyri so beliebt? Typhlodromus pyri (T. pyri) ist eine Raubmilbe, die äusserst erfolgreich in ökologischen Schutzsystemen für Weinberge und Obstgärten eingesetzt wird. Den Winter überleben nur die trächtigen Weibchen. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, werden die Weibchen jedoch aktiv. Zu dieser…
View Post

Gemüseanbau: Tipps für die Anbauplanung

Zusammensetzung und Anbau von Gemüse Frische Naturprodukte aus dem Garten direkt auf den Tisch – das wünscht sich jeder. Knackiger Salat, duftende Tomaten, aromatische Kräuter oder leckere Erdbeeren oder Himbeeren. Wir wollen diesen Geruch und Geschmack spüren, ihn berühren und kennenlernen.
View Post

Wie die Pflanzen während einer Dürre in Form zu bringen

Pflanzenpflege bei Dürre Grundvoraussetzung ist natürlich die richtige Bewässerung. Sei es der richtige Zeitpunkt oder die Verwendung von Bewässerungswasser, das keine negativen Auswirkungen auf die Bodeneigenschaften, die menschliche Gesundheit, das Oberflächen- und Grundwasser sowie andere Bestandteile der Umwelt hat. Es sollte eine geeignete Temperatur haben und darf…
View Post

Apfelsägewespe – Hoplocampa testudinea

        Apfelsägewespe Hoplocampa testudinea verursachen u. a. früher Wurmbefall von Apfelbäumen. Die Larven des Schädlings überwintern im Boden in einer Tiefe von 2–2,5 cm. Die ersten erwachsenen Tiere erscheinen manchmal schon Ende April, am häufigsten jedoch Anfang Mai, wenn die Apfelbäume blühen. Kurz nach dem Schlüpfen legen…
View Post

Apfelbaum – Blattläuse

      Blattläuse (Aphididae) Die häufigsten Schädlinge an Apfelbäumen sind die Apfelblattlaus (Aphis pomi), die Wegerichblattlaus (Dysaphis plantaginea) und die Blattlaus (Dysaphis devecta). Sie überwintern im Eistadium auf Apfelbäumen. Die Larven schlüpfen meist im April, etwa zur Zeit des Apfelaustriebs. Sie verursachen Schäden durch Saugen an…
View Post

Feuerbrand bei Rosenpflanzen – Erwinia amylovora

         Feuerbrand bei Rosenpflanzen – Erwinia amylovora Erwinia amylovora ist für Obstbauern in den meisten europäischen Ländern ein Albtraum. Die Kenntnis der Symptome ist umso wichtiger, da uns im Falle eines Befalls derzeit keine andere, wirksamere Lösung als die Vernichtung des befallenen Baumes zur Verfügung steht.…
View Post

Moniliose von Steinobst – Monilinia fructigena

Moniliose von Steinobst Monilinia fructigena, Anamorph: Monilinia fructigena ist am deutlichsten bei reifenden oder bereits reifen Früchten zu sehen. Das Fruchtfleisch der infizierten Früchte verfärbt sich braun und auf ihrer Oberfläche bilden sich typische konzentrische Kreise kissenförmiger Konidienträger (die Fortpflanzungsorgane des Erregers) von weißer bis gelber Farbe.…
View Post

Apfelbaum – Krankheiten und Schädlinge

        Biologischer Schutz von Apfelbäumen Apfelbaum – Krankheiten und Schädlinge Apfelbäume gehören zu unseren am häufigsten angebauten Obstarten. Im direkten Verhältnis dazu sind sie am stärksten von Krankheiten und Schädlingen betroffen. Wer Äpfel ohne den Einsatz von „Chemie“ anbauen möchte, sollte vor der Pflanzung…
View Post

Biologischer Pflanzenschutz – Wie spritzen?

Biologische Spritzmittel – wie und wann werden sie eingesetzt? Nachwinterspritzung Weinreben – Für Weinreben können Sie eine Kombination aus Bor Oil oder Prev B2+ Cuprotonic als Frühjahrspritzung oder BorOil + Kocide 2000, Thiovit Jet + BorOil, BorOil + Controlphyt Cu verwenden. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber…
View Post

Spätfröste im Frühjahr – So schützen Sie Ihre Ernte

Was können wir tun, um unsere Ernte vor Frost zu schützen? In den letzten Jahren sind Spätfröste im Frühjahr zur Regel geworden. Wir denken, der Winter ist vorbei, April und Mai werden kommen und der Frühlingsfrost wird zuschlagen. Während der Ruhezeit ist der Frost nicht so gefährlich…
View Post
Kombinovaná výsadba zeleniny
View Post

Kombinierter Gemüseanbau, nicht nur für Anfänger

Alle Pflanzen, die sich gegenseitig beim Wachsen unterstützen und Insekten abwehren, auch solche, die andere Pflanzen abwehren, sind von großer praktischer Bedeutung. Warum? Der Zauber und die Geheimnisse von Gemüse und Kräutern – der kombinierte Anbau von Gemüse und verwandten Kulturpflanzen – faszinieren und fesseln die Menschen…
View Post