- Bestäuber
- Bienen
- Erde
- Gartenhelfer
- Gärtens
- Kompost und Erde
- nützliche Lebewesen
- nützliches Insekt
- Pflanzenschädlinge
Gartenhelfer im Kampf gegen Schädlinge
Ein bisschen Unordnung im Garten = ein Lebensretter für Tiere In jedem Garten gibt es Pflanzenreste, die schwieriger zu kompostieren sind, wie etwa Heckenschnitt, dickere Äste oder sogar Baumstümpfe. Werfen Sie dieses Material nicht weg, sondern nutzen Sie es und locken Sie Schellenten, Marienkäfer, Schmetterlinge, Igel und…
- Baumkrankheiten
- Gartenhelfer
- Gärtens
- nützliche Lebewesen
- nützliches Insekt
- Obstgärten
- Pflanzenkrankheiten
- Pflanzenschädlinge
- Weinberge
Raubmilbe Thyplodromus pyri für die Obstbäume und Weinreben
Was macht die Raubmilbe T. pyri so beliebt? Typhlodromus pyri (T. pyri) ist eine Raubmilbe, die äusserst erfolgreich in ökologischen Schutzsystemen für Weinberge und Obstgärten eingesetzt wird. Den Winter überleben nur die trächtigen Weibchen. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, werden die Weibchen jedoch aktiv. Zu dieser…
- Beratung und Tipps
- Erde
- Gartenhelfer
- Gärtens
- Gemüsegärten
- Obstgärten
- Pflanzenkrankheiten
- Pflanzenschädlinge
Wie die Pflanzen während einer Dürre in Form zu bringen
Pflanzenpflege bei Dürre Grundvoraussetzung ist natürlich die richtige Bewässerung. Sei es der richtige Zeitpunkt oder die Verwendung von Bewässerungswasser, das keine negativen Auswirkungen auf die Bodeneigenschaften, die menschliche Gesundheit, das Oberflächen- und Grundwasser sowie andere Bestandteile der Umwelt hat. Es sollte eine geeignete Temperatur haben und darf…
Ökologisch gegen Blattläuse
Ökologisch gegen Blattläuse Haben Sie Blattläuse auf Ihren Pflanzen entdeckt? Sie suchen hauptsächlich nach jungen Blättern und Trieben. Diese fangen nach dem Aussaugen des Pflanzensaftes an sich zu kräuseln, sich zu verdrehen und bleiben im Wachstum zurück. Wenn wir nichts dagegen tun, kommt es zu einer Vermehrung…
Apfelsägewespe – Hoplocampa testudinea
Apfelsägewespe Hoplocampa testudinea verursachen u. a. früher Wurmbefall von Apfelbäumen. Die Larven des Schädlings überwintern im Boden in einer Tiefe von 2–2,5 cm. Die ersten erwachsenen Tiere erscheinen manchmal schon Ende April, am häufigsten jedoch Anfang Mai, wenn die Apfelbäume blühen. Kurz nach dem Schlüpfen legen…
Apfelschorf (Venturia inaequalis)
Apfelschorf Venturia inaequalis verursacht die größten Schäden an Blättern und Früchten, kann jedoch auch Blüten und Jungtriebe befallen. Zuerst ist sie auf den Blättern zu erkennen, wo sie dunkle Flecken auf der Unterseite verursacht. Später erscheint auch auf der Oberseite der Blätter ein samtig brauner Belag…
Natürliche Tipps gegen Pilze und Pflanzenschädlinge
Pflanzen, die Pilz- oder andere Krankheiten bekämpfen Wenn Sie nicht in Bio-Produkte investieren möchten, haben wir für Sie mehrere bewährte Naturrezepte gegen Pilze oder Pflanzenschädlinge für wenige Cent. Sie können sie jederzeit aus Zutaten zubereiten, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben. Und wenn nicht, leiht Ihnen ein…
Wohin verschwinden die Bienen?
Wohin verschwinden die Bienen? Aus den bisherigen Erkenntnissen geht hervor, dass das Ende der Menschheit eingeleitet wird, sobald alle Bienen verschwunden sind. Doch sollten wir diese Befürchtungen tatsächlich ernst nehmen? Zunächst analysieren wir dieses Phänomen.